EIN FALL FÜR ZWEI, Staffel 4
300 Folgen wurden in über 30 Jahren von über 60 Autoren geschrieben. Neben „Tatort“ ist „Ein Fall für zwei“ DER Krimi-Dauerbrenner im deutschen Fernsehen. Eine Produktion der Odeon TV für das ZDF.
Folgen-Nr: | Erstausstrahlung: | Folgentitel: |
Folge 21 | 27.01.1984 | Totes Kapital |
Folge 22 | 16.03.1984 | Auf eigene Gefahr |
Folge 23 | 18.03.1984 | Elf Jahre danach |
Folge 24 | 22.06.1984 | Chemie eines Mordes |
Folge 25 | 24.08.1984 | Die verlorene Nacht |
Folge 26 | 28.09.1984 | Zuckbrot und Peitsche |
Folge 27 | 16.11.1984 | Morgengrauen (1/3) |
Folge 28 | 18.11.1984 | Morgengrauen (2/3) |
Folge 29 | 20.11.1984 | Morgengrauen (3/3) |
Folge 30 | 21.12.1984 | Immer Ärger mit Ado |
Darsteller: | |
Claus Theo Gärtner: | Privatdetektiv Josef Matula |
Günter Strack: | Anwalt Dr. Dieter Renz |
In weiteren Rollen: |
Loni von Friedl, Karl Michael Vogler, Bruno Dallansky, Ruth Kähler, Hans-Jürgen Schatz, Helga Schoon, Ingrid Domann, Werner Eichhorn, Gottfried Mehlhorn, Rüdiger Rotter, Lutz Nicolai, Gila von Weitershausen, Hartmut Solinger, Ute Christensen, Mathias Eysen, Ulrich Beiger, Ludwig Thiesen, Gisbert Rüschkamp, Jochen Regelien, Boris Guradze, Ursula Heyer, Judith Brandt, Michael Roll, Rolf Becker, Stefan Orlac, Bernhard Wicki, Horst Naumann, Ellen Frank, Wolfgang Ziemssen, Maja Scholz, Tanja Lukin, Helga Bender, Franz Kutschera, Hansjörg Felmy, Celi Barbier, Peter Doering, Hans Clarin, Christiane Lemm, Reiner Schöne, Heidi Brühl, Wolfgang Völkel, Hermann Fedra, Sofie Engelke, Rüdiger Rotter, Bernd Rüd, Renate Kohn, Christoph M. Ohrt, Maja Maranow, Hans-Helmut Dickow, Max Wigger, Alexander Hegarth, Jürgen Schmidt, Renate Kohn, Dieter Kursawe, Henning Schimke, Martin Schneider, Kathrin Ackermann, Towje Kleiner, Siegfried Kernen, Jeanette Becker, Ulrich von Dobschütz, Herbert Fritsch, Michael Hanemann, Carlheinz Heitmann, Horst Krebs, Volker Spahr, Otto Stern, Heidelinde Weis, Désirée Nosbusch, Wolf-Dietrich Berg, Herbert Stass, Edwin Noël, Jürgen Schmidt, Rolf Beuckert, Bernd Fischerauer, Hansjörg Assmann, Sabine Roller, Sofie Engelke, Armin Müller-Stahl, Pierre Londiche, Yolande Gilot, Hans Beerhenke, Jean Landier, Michael Mackenroth, Wolfgang Zerlett, Wolfgang Reichmann, Heiner Lauterbach, Hansjoachim Krietsch, Ben Hecker, u.a.m. |
Produktion: | Odeon Film GmbH |
Produzent: | Georg Althammer |
Regie: | Michael Meyer, Michael Mackenroth, Eugen York, Kaspar Heidelbach, Bernd Fischerauer, Ilse Hofmann |
Kamera: | Josef Vilsheimer, Ulrich Meier, Rudolf Blahacek, Rolf Paulerberg, Reginald Naumann, Gert Wange, Peter Gauhe |
Redaktion: | Dr. Horst-Joachim Gehrmann |
Herstellungsleitung: | Bernd Heinz, Harald Wigankow |
Szenenbild: | Nico Kehrmann, Peter Herrmann, Michael Seelgen, Laszlo les Oelvedy |
Buch: | Hans-G. Michel, Peter Hemmer, Karl Heinz Willschrei |
Musik: | Dieter Reith, Rolf Kühn, Friedrich Scholz, Hans-Martin Majewski, Birger Heymann, Reiner Schöne, Andreas Köbner |
Stunts: | Remy Julienne |