Serien und Reihen
UNSER LEHRER DR. SPECHT
Von 1991 bis 1999 war Robert Atzorn als „Unser Lehrer Dr. Specht“ Deutschlands beliebtester Lehrer. Für seine Popularität gibt es handfeste Gründe: Den Schülern ist er mit seiner engagiert-unkonventionellen Art eher Partner als Erzieher, und im Interesse seiner Schüler legt er sich auch mit seinen Kollegen und Vorgesetzten an. Weil er sich für sie einsetzt und sie mit ihren Problemen nicht allein lässt, erobert er die Sympathien seiner Kids im Sturm. Die Frauen schätzen seinen jungenhaften Charme. Aber lange hält es ihn nirgends, unseren Lehrer Dr. Specht. Weder Frauen noch Orte vermögen ihn ausschließlich und für immer zu fesseln.
Robert Atzorn wurde für seine Rolle in „Unser Lehrer Dr. Specht“ 1993 mit dem „TeleStar“ und der „Goldenen Kamera“ ausgezeichnet. Kurt Bartsch erhielt 1997 den „Telestar“ in der Kategorie Autor.
„Unser Lehrer Dr. Specht“ ist eine Serie der Novafilm Fernsehproduktion GmbH für das ZDF.
Staffel 1: |
|
|
Folgen-Nr.: |
Erstausstrahlung: |
Folgentitel: |
Pilotfilm |
05.01.1992 |
Vaterfreuden |
Folge 1 |
07.01.1192 |
Das schwangere Mädchen |
Folge 2 |
14.01.1992 |
Sonntag mit Frauen |
Folge 3 |
21.01.1992 |
Krankheitsfälle |
Folge 4 |
28.01.1992 |
Guten Morgen, Herr Direktor |
Folge 5 |
04.02.1992 |
Klassenfahrt |
Folge 6 |
11.02.1992 |
Das Duell |
Folge 7 |
18.02.1992 |
Tierliebe |
Folge 8 |
25.02.1992 |
Zwei freie Tage |
Folge 9 |
03.03.1992 |
Das verschwundene Mädchen |
Folge 10 |
10.03.1992 |
Hier spricht die Polizei |
Folge 11 |
17.03.1992 |
Der Satansbraten |
Folge 12 |
24.03.1992 |
Kindergeburtstag |
Folge 13 |
31.03.1992 |
Zum Abschied ein Baby |
Darsteller: |
|
Robert Atzorn: |
Dr. Markus Specht |
Corinna Harfouch: |
Dr. Lilo von Barnim |
Charles Brauer: |
Direktor Hartlaub |
Tamara Rohloff: |
Fraum Lammert |
Hein Hoenig: |
Herr Rösler |
In weiteren Rollen: |
Wolf-Dieter Berg, Ingrid van Bergen, Gisela Trowe, Gerhard Olschewski, Walter Tschernich, Imke Barnstedt, Friehelm Ptok, Barbara Adolph, Hartmut Becker, Sabine Postel, Maxi Biewer, Ursela Monn, Helmut Dicke, Klaus Mikoleit, Herbert Karsten, Christiane Hagedorn, Joachim Hermann Luger, Dieter Landuris, Thomas Limpinsel, Katrin Weisser, Julia Valet, Angelika Hartung, Claudia Wenzel, Irm Hermann, Dieter Hufschmidt, Fritz Bachschmidt, Peter Schiff, Martina Gedeck, Christiane Reiff, Dietrich Lehmann, Brigitte Janner, Katrin Weisser, Eva Gohlke, Hildrun Dünkel, Rolf Zacher, Djamchild 'Jim' Soheili, Klaus-Peter Haase, Hannelore Droege, Dietrich Mattausch, Dieter Pfaff, Peter Pankalla, Eberhard Hoffmann, Christoph Hofrichter, Bodo Wolf, Alfred Eich, Antje Weisgerber, Gunter Berger, Gertie Honeck, Britta Schmeling
|
Produktion: |
Novafilm Fernsehproduktion GmbH
|
Produzent: |
Georg Restel, Ernst von Theumer |
Regie: |
Werner Masten |
Kamera: |
Piotr Sobocinski |
Redaktion: |
Thomas Teubner |
Herstellungsleitung: |
Klaus Gotthardt |
Buch: |
Kurt Bartsch |
Schnitt: |
Michael Breining |
Ton: |
Christian Moldt, Claus Mendig |
Musik: |
Günther Fischer |
Staffel 2: |
|
|
Folgen-Nr.: |
Erstausstrahlung: |
Folgentitel: |
Folge 14 |
05.01.1993 |
Warum nicht Potsdam |
Folge 15 |
12.01.1993 |
Der Schulanfänger |
Folge 16 |
19.01.1993 |
Die neue Wohnung |
Folge 17 |
26.01.1993 |
Kündigungsgrund |
Folge 18 |
02.02.1993 |
Ein paar Einbrüche |
Folge 19 |
09.02.1993 |
Tanzstunde |
Folge 20 |
16.02.1993 |
Schule der Liebe |
Folge 21 |
23.02.1993 |
Der Strohwitwer |
Folge 22 |
02.03.1993 |
Nichts als Missverständnisse |
Folge 23 |
09.03.1993 |
Eine Herzensangelegenheit |
Folge 24 |
16.03.1993 |
Die Ferienreise |
Folge 25 |
23.03.1993 |
Die Flucht |
Folge 26 |
30.03.1993 |
Der Rücktritt |
In weiteren Rollen: |
Eberhard Feik, Werner Tietze, Wolf-Dietrich Sprenger, Hartmut Schreier, Jürgen Watzke, Dietmar Huhn, Antje Weisgerber, Dieter Hufschmidt, Annekathrin Bürger, Peter Lohmeyer, Ludwig Haas, Gerda Gmelin, Klaus-Jürgen Steinmann, Gerhard Giesecke, Doreen Jacobi, Olga Eichler, Annette Hellwig, Mandy Seiler, Christine Rösler, Thomas Conrad, Birger Klencz, Nico Siewert, Andy Mechlinski, Lars Paul Näthe, Uwe Steinbach, Veronica Ferres, Marina Krogull, Anka Baier, Katrin Weisser, Uwe Steinbach, Hans Martin Stier, Michael Kausch, Hans Nitschke, Erika Fuhrmann, Pascal Lalo, Daniela Ziegler, Mafred Möck, Dieter Kursawe, Renate Geißler, Katrin Gregorek, Andreas Grothusen, Anja Kling, Nico Wilhelm, Jochen Kolenda, Ilse Pagé, Manfred Petersen, Ygal Gleim, Layla Alexander, Achim Wolff, Gisbert Peter Terhorst, Helmut Pick, Erich Schwarz, Dietrich Mattausch, Somine Thomalla, Eva Brumby, Erika Fuhrmann, Gerd Funk, Gisela Trowe, Gerd Grasse, Peter Matic
|
Produktion: |
Novafilm Fernsehproduktion GmbH
|
Produzent: |
Tilman Taube, Alexandru Riosanu |
Regie: |
Werner Masten |
Kamera: |
Piotr Sobocinski, Atze Glanert
|
Redaktion: |
Josef Göhlen, Heide Hess |
Herstellungsleitung: |
Klaus Gotthardt |
Buch: |
Kurt Bartsch |
Schnitt: |
Michael Breining |
Ton: |
Christian Moldt, Claus Mendig, Udo Steinke |
Musik: |
Günther Fischer |
Staffel 3: |
|
|
Folgen-Nr.: |
Erstausstrahlung: |
Folgentitel: |
Folge 27 |
07.02.1995 |
Insel mit Internat |
Folge 28 |
14.02.1995 |
Die Mutprobe |
Folge 29 |
21.02.1995 |
Ein Mordversuch |
Folge 30 |
28.02.1995 |
Eine heiße Spur |
Folge 31 |
07.03.1995 |
Doppelleben |
Folge 32 |
14.03.1995 |
Der sterbende Schwan |
Folge 33 |
21.03.1995 |
Essen beim Türken |
Folge 34 |
28.03.1995 |
Freunde der alten Schule |
Folge 35 |
04.04.1995 |
Versteckspiel |
Folge 36 |
11.04.1995 |
Hausfriedensbruch |
Folge 37 |
18.04.1995 |
Familienehre |
Folge 38 |
25.04.1995 |
Wie im Kino |
Folge 39 |
02.05.1995 |
Jungfernfahrt |
Folge 40 |
09.05.1995 |
Ein Schülerstreich |
Folge 41 |
16.05.1995 |
Mäxchen |
Folge 42 |
22.05.1995 |
Schöne Ferien |
In weiteren Rollen: |
Jenny Gröllmann, Veronica Ferres, Annemone Haase, Petra Kleinert, Simone Thomalla, Gisela Trowe, Daniela Ziegler, Peter Bause, Charles Brauer, Klaus Hecke, Jürgen Holtz, Helmut Pick, Christian Steyer, Werner Tietze, Ursula Diestel, Gunter Schoß, Jennipher Antoni, Ipek Zübert, Ingrid Kaehler, Klaus Gehrke, Reiner Heise, Jaecki Schwarz, Klaus-Peter Thiele, Horst Weinheimer, Anna Bolk, Marga Legal, Angela Stresemann, Hans-Peter Schwade, Hellena Büttner, Ursula Diestel, Wilfried Pucher, Johannes Terne, Robert Emrich, Suavi Eren, Falk Freise, Andrea Günther, Tania Hron, Christine Harbort, Dieter Landuris, Dietrich Mattausch, Karin David, Angela Stresemann, Joachim Kerzel, Veit Schubert, Renate Blume, Rita Feldmeier, Siegfried Kernen, Hartmut Schreier, Peter Aust |
Produktion: |
Novafilm Fernsehproduktion GmbH
|
Produzent: |
Volker Müller |
Regie: |
Werner Masten, Karin Hercher, Vera Loebner |
Kamera: |
Atze Glanert, Piotr Sobocinski, Michael Epp, Peter Krause, Peter Zeitlinger |
Redaktion: |
Heide Hess |
Herstellungsleitung: |
Klaus Gotthardt |
Buch: |
Kurt Bartsch, Irene Böhme |
Schnitt: |
Michael Breining |
Ton: |
Udo Steinke, Walter Steffenhagen |
Musik: |
Günther Fischer |
Staffel 4: |
|
|
Folgen-Nr.: |
Erstausstrahlung: |
Folgentitel: |
Folge 43 |
24.09.1996 |
Engel der Strasse |
Folge 44 |
01.10.1996 |
Einschulung |
Folge 45 |
08.10.1996 |
Sunny allein zu Haus |
Folge 46 |
15.10.1996 |
Katzenjammer |
Folge 47 |
22.10.1996 |
Die Prüfung |
Folge 48 |
29.10.1996 |
Die Ohrfeige |
Folge 49 |
05.11.1996 |
Pension Kleinholz |
Folge 50 |
12.11.1996 |
Schwarze Schafe |
Folge 51 |
19.11.1996 |
Kurzer Prozess |
Folge 52 |
26.11.1996 |
Das Geständnis |
Folge 53 |
03.12.1996 |
Blaue Flecke |
Folge 54 |
10.12.1996 |
Ein zuverlässiger Zeuge |
Folge 55 |
17.12.1996 |
Das Gespenst |
In weiteren Rollen: |
Maria Hartmann, Petra Kleinert, Claudia Wenzel, Gisela Trowe, Wolfgang Winkler, Gerd Baltus, Billie Zöckler, Michael Walke, Diether Krebs, Heniette Gonnermann, Melanie Rühmann, Pierre René Müller, Florian Lukas, Karl-Konrad Tschäpe, Helmut Pick, Klaus Hecke, Carin C. Tietze, Rolf Römer, Barbara Dittus, Lutz Reichert, Wolfgang Winkler, Dietrich Mattausch, Uwe Müller, Uwe Steimle, Micheal Walke, Uta Schorn, Veronica Ferres, Davia Dannenberg, Gino Fuchs, Christian Brückner, Monika Woytowicz, Dagmar Biener, Otmar Richter, Dieter Montag, Franziska Troegner, Matthias Herrmann, Constance Roeder, Gerrit Schmidt-Foß, Gunter Schoß, Franziska Scholz, Horst Weinheimer, Angelika Hartung, Günter Bothur, Wolfgang Kühne |
Produktion: |
Novafilm Fernsehproduktion GmbH
|
Produzent: |
Karsten Kilian |
Regie: |
Werner Masten |
Kamera: |
Atze Glanert, Peter Zeitlinger |
Redaktion: |
Heide Hess |
Herstellungsleitung: |
Klaus Gotthardt |
Buch: |
Kurt Bartsch |
Schnitt: |
Michael Breining |
Ton: |
Fritz Blechschmidt, Udo Steinke |
Musik: |
Günther Fischer |
Staffel 5: |
|
|
Folgen-Nr.: |
Erstausstrahlung: |
Folgentitel: |
Folge 56 |
05.01.1999 |
Dorfschule |
Folge 57 |
12.01.1999 |
Bergwanderung |
Folge 58 |
19.01.1999 |
Puppenspiel |
Folge 59 |
26.01.1999 |
Scherbenhaufen |
Folge 60 |
02.02.1999 |
Giftmischer |
Folge 61 |
09.02.1999 |
Die Geisel |
Folge 62 |
16.02.1999 |
Erste Hilfe |
Folge 63 |
23.02.1999 |
Liebesleid |
Folge 64 |
02.03.1999 |
Denkzettel |
Folge 65 |
09.03.1999 |
Der Neue |
Folge 66 |
16.03.1999 |
Vater unser |
Folge 67 |
23.03.1999 |
Wucher |
Folge 68 |
30.03.1999 |
Aussteiger |
In weiteren Rollen: |
Hans Brenner, Erwin Steinhauer, Petra Kleinert, Maria Hartmann, Johanna Liebeneiner, Melanie Rühmann, Sharon Brauner, Simon Licht, Michael Schiller, Michael Gordon, Carol Seyboth, Nadine Vollberg, Ferdinand von Schrottenberg, Simon Szeklinski, Alexandra Prochazka, David Cesmeci, Stephan Edl, Maximilian Cress, Fabian Zapatka, Karin Jochum, David Lütgenhorst, Ulrike Freier, Christine Fehenberger, Tina Siglreithmayr, Giesla Trowe, Nina Hoger, Thomas Meinhardt, Silke Matthias, Helmut Pick, Fred Berhoff, Heinz-Josef Braun, Esther Hausmann, Angelika Perdelwitz, Raphael Wilczek, Michael Benthin, Klaus Guth, Winfried Frey, Markus Fackler, Alexander Duda, Ralf Schermuly, Tabea Heynig, Sascha Posch
|
Produktion: |
Novafilm Fernsehproduktion GmbH
|
Produzent: |
Reinhild Gräber, Horst Burkhard |
Regie: |
Vera Loebner, Karin Hercher |
Kamera: |
Peter Krause, Michael Epp, Michael Thiele |
Redaktion: |
Heide Hess |
Herstellungsleitung: |
Klaus Gotthardt |
Buch: |
Kurt Bartsch |
Schnitt: |
Susanne Schirmann, Renate Schäfer |
Ton: |
Udo Steinke, Frieder Glöckner |
Musik: |
Günther Fischer |